Wiederaufbau

Der Wiederaufbau – Eine Herausforderung für alle Beteiligten

Der Wiederaufbau der kommunalen Infrastruktur im Ahrtal ist ein Mammutprojekt und eine Herausforderung für alle Menschen, die daran beteiligt sind. Allein in Mayschoß sind im kommunalen Bereich Schäden in Höhe von circa 80 Millionen Euro entstanden. Hinzu kommen die Schäden an der privaten Infrastruktur. 

Vor allem für die Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Ortsgemeinden sind die Folgen der Flut immer noch deutlich spürbar und werden auch in den kommenden Jahren Auswirkungen haben. Die zahlreichen Baustellen, damit einhergehende Vollsperrungen, das hohe Verkehrsaufkommen und eine zerstörte Ahrtalbahn sind auf Dauer eine Belastung. 

Dennoch sind die finanziellen Hilfen für Private und Kommunen, die von Bund und Ländern zur Verfügung gestellt wurden, auch eine Chance, die die Menschen vor Ort unbedingt nutzen möchten. 

Um den Wiederaufbau voranzutreiben, wurde die Zukunft Mittelahr AöR gegründet, die gemeinsam mit den Ortsgemeinden Dernau, Rech und Mayschoß den Wiederaufbau an der Mittelahr vorantreiben soll und die ehrenamtlich tätigen Verantwortlichen der Ortsgemeinde unterstützt. 

Zukunft Mittelahr AöR


Nach der verheerenden Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 haben sich die Ortsgemeinden Dernau, Rech und Mayschoß die Gründung einer Wiederaufbau- und Zukunftsgesellschaft Mittelahr zum Ziel gesetzt, um den Wiederaufbau und die Entwicklung in den drei Ortsgemeinden aktiv und koordiniert zu gestalten. Ziel ist es, als zentraler Ansprechpartner im Kontext der gemeindlichen Aufgaben der Anstaltsträger gegenüber allen am Wiederaufbau beteiligten Organisationen aufzutreten und dabei klare Strukturen anzubieten.
Auszug aus der Satzung der ZMAhr


Auf der Seite der Zukunft Mittelahr AöR finden Sie alle Informationen zum Wiederaufbau der Mittelahr. 

Weitere Informationen zum Wiederaufbau und den Maßnahmen und Projekten der Ortsgemeinde finden Sie auf der Seite der Zukunft Mittelahr AöR.

Nach oben scrollen